07.05.2018
Start auf der „Deutsche Vet“ in Köln
Mit einem Stand auf der Deutsche Vet in Köln ist die anovica GmbH offiziell an den Start getreten. Schwerpunkte waren die Elektrochirurgie, Lasertherapie und Kryochirurgie. weiterlesen
Dorfäckerstr. 30
90427 Nürnberg
0911 - 971 630 63
info@anovica.de
Hygiene-Maßnahmen sind ein wesentlich Bestandteil des tierärztlichen Alltags, um Keimverschleppung und -ausbreitung zu vermeiden.
Instrumente werden in den meisten Fällen in 2 Schritten behandelt - in jedem Schritt reduziert sich die vorhandene Keimdichte maßgeblich. Die Verwendung passender medizintechnischer Geräte erhöht die Sorgfalt und spart wertvolle Arbeitszeit.
1. Reinigung: Dieser Schritt wird häufig unterschätzt, ist aber eine wesentliche Vorarbeit, um die optimale Wirkung der Folgeschritte zu gewährleisten. Bei der Reinigung wird der grobe Schmutzfilm entfernt. Ultraschall-Reinigungsgeräte arbeiten zeiteffektiv und zuverlässig.
2. Sterilisation: Im Gegensatz zur Desinfektion (z.B. Oberflächen) werden hierbei praktisch alle Mikroorganismen abgetötet. Autoklaven arbeiten mit Dampfsterilisation bei 121°C/1bar und 134°C/2bar. Im Gegensatz zum Heißluftsterilisator ("Steri") arbeitet ein Autoklav mit niedrigeren Temperaturen, d.h. auch thermostabile Kunststoffe können materialschonend sterilisiert werden.
07.05.2018
Mit einem Stand auf der Deutsche Vet in Köln ist die anovica GmbH offiziell an den Start getreten. Schwerpunkte waren die Elektrochirurgie, Lasertherapie und Kryochirurgie. weiterlesen